Die Vorteile von HPDI™
Die Technologie HPDI™ (High Pressure Direct Injection) ist in Bezug auf die CO2-Reduktion kostengünstiger als Brennstoffzellen. Im Hinblick auf den Kostenaufwand der CO2-Reduktion stellt sich HPDI™ mit 40 % Biomethan besonders attraktiv dar. Biomethan ist bereits auf breiter Basis verfügbar und seine Verfügbarkeit wird bis 2030 auf einen Anteil von 40 % des gesamten Erdgasverbrauchs in Europa ansteigen.
Mit dem Kraftstoffsystem H2HPDI™ ausgestattete Motoren bieten im Vergleich zu Brennstoffzellen weitaus größere CO2 -Reduktionen für jeden Euro öffentlicher und privater Investitionen. Mit der derzeitigen Technologie von Westport vermeidet das Kraftstoffsystem H2 HPDI™die Abhängigkeit von den heiklen und teuren Mineralien, die in Katalysatoren und Akkus von Brennstoffzellen eingesetzt werden. Dadurch kann eine weitaus niedrigere Kostenbasis als bei Brennstoffzellen erzielt werden.
Unsere Lösungen

LNG HPDI™

H2 HPDI™
Die Technologie HPDI™ sorgt sowohl mit Biomethan wie mit Wasserstoff für eine branchenführende CO2-Reduktion im Fernverkehr.
HPDI™ mit einem Biomethananteil in Höhe von 40 % kann über den gesamten Lebenszyklus die gleiche CO2-Reduzierung erzielen, wie der Einsatz von Brennstoffzellen, die blaue/grüne Wasserstoffmischungen verwenden. Mit reinem Biomethan ist ein Well-to Wheel-CO2-Wert von Null möglich.

Das Herzstück des Motors ist eine revolutionäre, patentierte Einspritzdüse mit einer konzentrischen Doppelnadelkonstruktion. Dadurch können geringe Mengen des Dieselkraftstoffs und große Mengen Erdgas unter hohem Druck in die Verbrennungskammer geleitet werden. Zum Abschluss des Verdichtungshubs wird das Erdgas eingespritzt.
Marktchancen
Westport™ HPDI™ ist mit einer Treibhausgasreduktion zwischen 20 und 100 % auf Well-to-Wheel-Basis bei gleicher Leistung im Vergleich zum Dieselmotor ein integraler Bestandteil des gesamten Spektrums an Maßnahmen, die der Verkehrssektor zur wirksamen Bekämpfung von Treibhausgasemissionen benötigt.